FEUERLÖSCHER
Wartung · Instandhaltung - Alle Hersteller | nach DIN 14406 Teil 4

Feuerlöscher Wartung Berlin · Potsdam · Brandenburg

In Berlin, Potsdam und dem angrenzenden Umland bieten wir Ihnen die vorgeschriebene Wartung, Prüfung und Instandhaltung Ihrer tragbaren Feuerlöscher gemäß DIN 14406 Teil 4 an. Dabei decken wir alle gängigen Hersteller ab, wie z.B. Bavaria, Gloria, Jockel und Minimax.

Unsere Brandschutz - Leistungen bieten wir Ihnen zum Komplettpreis an, sodass Sie jederzeit sicher sein können, dass Ihre Feuerlöscher zuverlässig und vorschriftsgemäß gewartet werden. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter, Ihres Unternehmens oder Ihres Hauses zu gewährleisten.

Pulver | Wasser | Schaum | Kohlendioxid (CO2)
Prüfung | Wartung | Instandsetzung | Kundendienst
- Alle Brandklassen und Löschmittel -

"Die Bauteile von Feuerlöschern sowie die im Feuerlöscher enthaltenen Löschmittel können im Laufe der Zeit unter den äußeren Einflüssen am Aufstellungsort (wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Verschmutzung, Erschütterung oder unsachgemäße Behandlung) unbrauchbar werden. Zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit sind Feuerlöscher daher alle zwei Jahre durch einen Fachkundigen zu warten."
(Auszug aus: Technische Regeln für Arbeitsstätten ASR A2.2 Ausgabe Mai 2018 - 7.5.2 -  Besondere Regelungen für Feuerlöscher Abs. 1)

Gerne unterbreiten wir ihnen kostenlos für die Wartung / Instandhaltung Ihrer tragbaren Feuerlöscher mit 1 - 12 kg bzw. Liter Löschmittelinhalt (alle Bauarten und Brandklassen) gemäß DIN 14406 Teil 4 und BetrSichV. ein entsprechendes und unverbindliches Angebot.

Prüfung für private und gewerblich genutzte Brandschutztechnik

Selbstverständlich können Sie von uns auch die regelmäßige Wartung, Überprüfung und Instandhaltung von fahrbaren Feuerlöschgeräten aller Brandklassen (Wasser / Pulver / Schaum / CO2 ) erhalten. Die Wartung bzw. die Prüfung dieser Löscher wird durch unseren qualifizierten und sachkundigen Prüfer durchgeführt. Für diese Dienstleistungen zur Brandbekämpfung fragen Sie bitte individuell und separat bei uns an.

Auch im privaten Umfeld sollten Ihre Feuerlöscher für den Ernstfall stets betriebsbereit sein, um im Notfall bei Entstehungsbränden umgehend und effektiv handeln zu können. Selbst wenn in einem privat genutzten Gebäude meistens keine gesetzlichen Auflagen für den vorbeugenden Brandschutz vorgeschrieben sind, sollten Sie für den Brandfall stets einen Feuerlöscher mit einem geeigneten Löschmittel bereithalten.
Eine regelmässige und umfassende Prüfung Ihrer Feuerlöscher sollte – auch im privaten Bereich – alle zwei Jahre durch einen Sachkundigen gemäß den Vorschriften der Hersteller erfolgen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Löscher im Ernstfall bei der Brandbekämpfung von Entstehungsbränden zuverlässig funktionieren.

Information über das Verbot von fluorhaltigen Löschmitteln in Feuerlöschern:

Seit dem Jahr 2023 ist die Verwendung von fluorhaltigen Löschmitteln in Feuerlöschern in der EU stark eingeschränkt und wird zunehmend verboten. Fluorhaltige Stoffe, die oft in Schaumlöschern eingesetzt wurden, können erhebliche Umwelt- und Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Besonders problematisch ist, dass diese Substanzen bei der Bekämpfung von Bränden in die Umwelt gelangen und sich in Gewässern und Böden anreichern können, was zu langfristigen Umweltschäden führt.
Ein weiteres ernstes Problem ist die Schädigung der menschlichen Gesundheit. Fluorhaltige Löschmittel können beim Kontakt mit der Haut oder bei der Inhalation toxische Reaktionen hervorrufen. Auch die fachgerechte Entsorgung dieser Löschmittel gestaltet sich äußerst schwierig und teuer.
Um diese Risiken zu minimieren, wurde die EU-Verordnung 517/2014 verabschiedet, die den Einsatz von fluorhaltigen Substanzen zunehmend verbietet. Ab 2025 dürfen diese Substanzen in neuen Feuerlöschern gar nicht mehr verwendet und in den Verkehr gebracht werden. Bestehende Löschsysteme, die noch fluorhaltige Mittel enthalten, müssen bis spätestens 2030 umgerüstet oder ersetzt werden.
Aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen haben wir uns dazu entschlossen, Feuerlöscher mit fluorhaltigem Löschmittel in unseren Prüfungen nicht mehr zu berücksichtigen. Unsere Mitarbeiter werden keine Feuerlöscher mit fluorhaltigen Löschmitteln mehr prüfen, da der Kontakt mit diesen gefährlichen Substanzen gesundheitliche Risiken birgt.
Ob es sich bei Ihren Feuerlöschern bereits um Löscher mir fluorfreiem Löschmittel handelt, lässt sich oftmals leider nur direkt bei einer Begehung vor Ort - im Zuge einer angefragten Wartung - feststellen.
Wir raten Ihnen daher dringend, Ihre Feuerlöscher mit Löschmittel mit fluorhaltigen Substanzen bereits jetzt durch moderne Löscher mit fluorfreiem Löschmittel zu ersetzen. Dies stellt sicher, dass Sie nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, sondern auch die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter und die Umwelt langfristig schützen. Wir bieten Ihnen Feuerlöscher mit umweltfreundlichem, fluorfreiem Löschmittel an, die ebenso zuverlässig Brände bekämpfen und eine sichere Alternative zu den traditionellen, fluorhaltigen Löschmitteln darstellen.

Fordern Sie Ihr kostenloses und unverbindliches Angebot für Ihren gewerblichen oder privaten Brandschutz an:

Kontaktieren Sie uns


Für wieviele tragbare Feuerlöscher  (1 - 12 kg bzw. Liter Löschmittelinhalt) benötigen Sie eine Wartung gemäß DIN 14406 Teil 4 (Bitte geben Sie die Anzahl an):


Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen. (Pflichtfeld)

Ihre Ergänzung zum Brandschutz :

Haben Sie auch an Ihre Erste-Hilfe Ausstattung gemäß den "Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A4.3" gedacht? Auch diese erforderlichen, betrieblichen Verbandskästen (VbK)  können Sie von uns beziehen.

 - Brandschutz für Berlin, Potsdam und das Umland -