.
Wachdienst Berlin · Potsdam · Brandenburg | Alarmaufschaltung Ihrer Alarmanlage
Wachdienst & Sicherheitsdienstleistungen in Berlin, Potsdam und Brandenburg – Maßgeschneiderte Sicherheitslösungen für Objekte und Gebäude
Ein Sicherheitsdienst ist weit mehr als nur Anwesenheit vor Ort. Für wirksamen Objektschutz und zuverlässige Sicherheitslösungen braucht es ein professionelles Sicherheitsunternehmen mit geschulten Sicherheitsmitarbeitern, moderner Sicherheitstechnik und einem klaren Sicherheitskonzept. In Berlin, Potsdam und Brandenburg arbeiten wir ausschließlich mit zuverlässigen, erfahrenen Partnern, die mit modernster Leitstellentechnik und ausgebildeten Sicherheitskräften arbeiten – damit Ihre Baustellen, Objekte und Gebäude bestmöglich geschützt sind.
Warum ein Wachdienst unverzichtbar ist
Eine Alarmanlage – ob Einbruchmeldeanlage oder Überfallmeldeanlage – ist nur so gut wie ihre umfassende Alarmverfolgung durch einen Sicherheitsdienst. Allein auf optische oder akustische Signalgeber zu setzen, bedeutet, auf die Reaktion Dritter zu hoffen. Einen Nachbarn oder Mitarbeiter in der Nacht in die Gefahr loszuschicken, kann lebensgefährlich sein – und bei gewerblichen Objekten widerspricht dies klar den Empfehlungen der Berufsgenossenschaft.
Aufgaben des Wachdienstes bei der Alarmintervention und Objektschutz
Ein professioneller Wachdienst führt bei einem Alarm eine maßgeschneiderte Alarmintervention durch. Geschulte Sicherheitskräfte übernehmen u. a.:
✅ Sicherung des Gebäudes gegen weitere Taten wie Diebstahl oder Vandalismus
✅ Schutz vor Plünderung oder Zerstörung, Verhinderung von Folgeschäden
✅ Zeitgewinn durch gezielte Präsenz, um potenzielle Täter am Zugriff auf Wertgegenstände (z. B. Tresor) zu hindern
✅ Heranführung von Objektschlüsseln für Behörden wie Polizei oder Feuerwehr, damit das Gebäude gewaltfrei betreten werden kann
✅ Umsetzung zusätzlicher Sicherheitslösungen bei Schadensfällen
Ein kleiner Bonus: Es hat noch jemand in einem gesicherten Bereich einen Objektschlüssel von Ihnen, den Sie sich bei einer zugefallenen Tür kommen lassen können - So sparen Sie den Schlüsseldienst und Ihr Zweit-Schlüssel liegt nicht ungesichert bei einem Nachbarn in der Schublade.
Darüber hinaus bieten einige Wachdienste einen zeitlich begrenzten Personenschutz, sowie den diskreten Schutz Ihrer Veranstaltung (z.B. Eventschutz bei Präsentationen und Messen, Zutrittskontrollen zur Weihnachtsfeier, oder sicheres Kundenevent) an. Diese Dienstleistung können Sie - je nach Bedarf und Situation als reinen Wachschutz zusätzlich buchen.
Warum Apps keinen Sicherheitsdienst ersetzen
Selbst modernste Sicherheitstechnik mit App-Anbindung ersetzt keine geschulten Sicherheitsmitarbeiter vor Ort. Gründe:
🚫Funklöcher, z. B. im Parkhaus
🚫Stummes Handy beim Theaterbesuch
🚫Urlaub – weit weg vom Objekt
🚫Einkauf im Supermarkt – Alarm wird zu spät bemerkt
🚫Aufenthalt im Schwimmbad
In allen Fällen kann nur ein erfahrener Wachdienst rechtzeitig eingreifen und Diebstahl oder Schaden verhindern.
Rechtliche Rahmenbedingungen und Polizei-Prioritäten
In Deutschland dürfen nur wenige Berufsgruppen ( z.B. Personen die hohe öffentliche Ämter bekleiden) mit höchstem Gefährdungspotenzial ihre Alarmanlagen direkt auf die Polizei aufschalten. Im Regelfall wird der Alarm über eine AES (Alarmempfangsstelle) oder NSL (Notruf- und Serviceleitstelle) eines Sicherheitsunternehmens bearbeitet. Dort prüfen geschulte und meist langjährige Mitarbeiter den Alarm und bestätigen ihn – erst dann wird die Polizei informiert.
Bestätigte Alarme haben eine höhere Priorität als unbestätigte Meldungen. Die Polizei priorisiert Einsätze nach Gefährdungslage: Menschenleben geht vor Sachschutz. Regelmäßige Fehlalarme binden unnötigerweise Kräfte und Ressourcen – und können dazu führen, dass kostenfreie Einsätze verweigert und somit im Nachgang berechnet werden.
Fehlalarme vermeiden – kontinuierliche Qualität der Überwachung entscheidet
Zuverlässige, maßgeschneiderte Alarmanlagen vom Facherrichter senken das Risiko von Fehlalarmen deutlich. Professionell geplante und modernste Sicherheitstechnik wird optimal eingestellt, regelmäßig geprüft und von erfahrenen Errichtern betreut. Billig- oder Baumarktprodukte dagegen verursachen oft Störungen. Jeder Fehlalarm senkt die Akzeptanz der Anlage („Ach, schon wieder ein Alarm …“) – sowohl bei Nutzern als auch bei der Polizei.
Betreiber und Errichter sind gleichermaßen in der Pflicht, für störungsfreie Funktion zu sorgen – zum Schutz der Gebäude und Objekte und zur Vermeidung unnötiger Einsätze.
Unsere Partner – erfahren, zuverlässig, zertifiziert -24/7 erreichbar
Wir kooperieren mit qualifizierten Sicherheitsunternehmen in Berlin, Potsdam und Brandenburg, die über erfahrene Sicherheitsmitarbeiter, modernste Sicherheitstechnik und maßgeschneiderte Sicherheitslösungen verfügen. Diese Berliner Sicherheitsdienstleister sind vielfach zertifiziert, z. B. durch den VdS oder nach DIN EN ISO 9001.
Ob Objektschutz, Baustellenbewachung, Veranstaltungsschutz oder temporäre Bewachung – unsere Partner setzen ausschließlich geschulte und zuverlässige Sicherheitskräfte ein, die Ihr Sicherheitskonzept konsequent umsetzen.
Beratung & Aufschaltung
Wir übernehmen die vollständige Aufschaltung Ihrer Alarmanlage (z. B. JABLOTRON oder TELENOT) auf eine zertifizierte AES/NSL und kümmern uns um den kompletten Ablauf, sowie alle Formalitäten. Gemeinsam erstellen wir ein maßgeschneidertes und umfassendes Sicherheitskonzept, das Ihre Objekte und Gebäude zuverlässig und effektiv schützt. Ein Sicherheitskonzept ist immer individuell zugeschnitten und exakt auf das Objekt abgestimmt.
☎ Beratung & Angebot: 030 398 21 770

Der Kontakt für Ihre Sicherheit:
Vereinbaren Sie am besten noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin zum Einbruchschutz und zur Absicherung mit unseren kompetenten Fachplanern unter
030 398 21 77 0
und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, die Ihnen eine Alarmanlage aus dem Hause WISOTZKI - Sicherheitstechnik optional in Verbindung mit einer Alarmaufschaltung auf eine Notrufzentrale (NSL) bietet.